Newsletter #5 – Fortschrittliche Korrosionsschutzbeschichtungen für nachhaltige Industrieprozesse
Bei Tetrachim steht die Langlebigkeit im Mittelpunkt jeder Lösung, die wir anbieten – sei es bei der Empfehlung einer Beschichtung oder bei der Beratung zu Verfahren. Und Korrosion ist die erste und häufigste Herausforderung, die es zu bewältigen gilt, um die Lebensdauer von Industriekomponenten zu verlängern. In der Tat ist der Schutz Ihrer Teile vor Korrosion in der Industrie nicht nur eine Option – er ist eine Notwendigkeit. Wir bei Tetrachim bieten ein umfassendes Angebot an hochleistungsfähigen Korrosionsschutzbeschichtungen, die Ihnen helfen, Ihre Betriebskosten zu minimieren und die Langlebigkeit Ihrer Anlagen zu maximieren.
1 – Korrosion verstehen, um sie zu bekämpfen
Korrosion ist kein Problem, das für alle gleich ist. Verschiedene Branchen und Anwendungen sind unterschiedlichen korrosiven Umgebungenausgesetzt – vonatmosphärischer Feuchtigkeit bis hin zum Eintauchen in aggressive Chemikalien. Im Folgenden wird der Schweregrad der Korrosion allgemein klassifiziert:

Messung der Korrosionsschutzleistung von Beschichtungen
Der Korrosionsschutz wird in standardisierten Labortests und unter realen Bedingungen validiert:
- Salzsprühnebeltest (ASTM B117 / ISO 9227):
Beschleunigter Korrosionstest unter Verwendung einer Salznebelkammer, um raue Umgebungen zu simulieren. Sie wird in Stunden bis zum ersten Anzeichen von Korrosion gemessen (z. B. >1000h = ausgezeichnet). - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS):
Bewertet die Barriereeigenschaften der Beschichtung durch Messung des elektrischen Widerstands. - Gravimetrische Analyse:
Misst den Materialverlust über die Zeit in korrosiven Umgebungen (Masse/Fläche/Tag). - Feldversuche und Daten über die Lebensdauer
Langfristige Leistungen, die durch den Einsatz im Betrieb dokumentiert sind (z. B. Rilsan® mit mehr als 30 Jahren Einsatz in Meerwasser).
Dieser Zusammenhang ist für die Auswahl der richtigen Beschichtung entscheidend. Die Leistung der Beschichtung muss dem Korrosionsniveau Ihrer Anwendung entsprechen, um einen optimalen und langfristigen Schutz zu gewährleisten.


2 – Unser Portfolio an Korrosionsschutzlösungen
Hier ein Blick auf die fortschrittlichen Oberflächentechnologien, die wir zum Schutz Ihrer Geräte einsetzen – selbst unter härtesten Bedingungen:
- Thermische Spritzschichten: Chrom & Nickel-Chrom
Thermische Spritzschichten aus Chrom- oder Nickel-Chrom-Legierungen eignen sich besonders gut für Umgebungen, die starkem Verschleiß und Korrosion ausgesetzt sind. Dieses Hochtemperaturverfahren bildet eine dauerhafte metallische Barriere direkt auf der Oberfläche von Industrieteilen… - Thermisches Spritzen: Pulverbeschichtungen auf Aluminiumoxidbasis
Aluminiumoxid bildet eine dichte, keramikähnliche Schutzschicht. Dieses hochreine Material wirkt als chemisch inerte Barriere und bietet eine hohe Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und korrosive Stoffe. Darüber hinaus bietet es eine hervorragende elektrische Isolierung und eignet sich daher für Anwendungen mit empfindlichen elektronischen oder Hochspannungskomponenten. - Pulversprühbeschichtungen: Rilsan® Polyamid 11
Rilsan® PA11 gehört zu den beständigsten Korrosionsschutzbeschichtungen auf Polyamidbasis, die heute erhältlich sind, insbesondere in wasserintensiven und chemisch aggressiven Umgebungen. Es ist seit über 40 Jahren wartungsfrei in Wasseraufbereitungsanlagen im Einsatz und bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Chemikalien wie Chloride, Ozon und industrielle Reinigungsmittel. Rilsan® haftet außergewöhnlich gut an komplexen Geometrien, einschließlich Rohren, Flanschen und Verbindungen, und behält seine Flexibilität über lange Zeit.


- Pulver- oder Flüssigspritzbeschichtungen: Teflon™ Einschichtsysteme: PTFE & FEP
Teflon™-Beschichtungen auf der Basis von PTFE und FEP bieten eine Kombination aus Antihaft-, Reibungs- und Korrosionsschutzeigenschaften. Diese Einschichtsysteme sind sowohl hitze- als auch chemikalienbeständig und eignen sich daher gut für Komponenten wie Ventile, Laufräder und andere Teile, die in anspruchsvollen Industrieprozessen verwendet werden. - Selektive Galvanotechnik
Selektive Galvanotechnik ist eine gezielte Oberflächenbehandlungsmethode, bei der Nickel-, Nickel-Zink- oder Silberbeschichtungen mit einem speziellen Pad aufgetragen werden. Mit dieser Technik können beschädigte oder kritische Bereiche lokal behandelt werden, ohne dass die Komponenten demontiert werden müssen.
Ob es um die Instandsetzung von Teilen oder den Schutz neuer Systeme geht, die Beschichtungstechnologien von Tetrachim sind darauf zugeschnitten, die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu verlängern und gleichzeitig die Lebenszykluskosten zu senken. Schützen Sie mehr, ersetzen Sie weniger mit Tetrachim-Beschichtungslösungen.
Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Korrosionsprobleme!
