Selektive Elektrolyse
Selektive Elektrolyse

Selektive Elektrolyse

Tetrachim führt eine neue Palette von Nickel-, Silber- und Kupferelektrolyten von Lorilleux für die selektive Elektrolyse ein. Die selektive Elektrolyse ist ein elektrolytisches Beschichtungsverfahren, bei dem das Teil nicht in ein Bad getaucht wird. Die Beschichtung wird mit einer speziellen Anodenvorrichtung, auch Pad genannt, auf das Teil aufgetragen, die mit Elektrolyt getränkt und an die Form und Größe des zu behandelnden Teils angepasst ist.

Die Pad-Elektrolyse ist nicht nur bei der industriellen Instandhaltung, sondern auch bei neuen Teilen in kleinen oder mittleren Serien anwendbar.

Elektrolyte können in unserem e-shop bestellt werden!

Möchten Sie prüfen, ob Sie die selektive Elektrolyse in Ihrem Betrieb einsetzen können? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Selektive Elektrolyse - Wie funktioniert sie?

Diese Technik ermöglicht eine präzise Metallabscheidung durch die Anwendung von elektrischem Strom.

Mit diesem Verfahren ermöglichen spezialisierte Elektrolytreihen nun hochwertige Beschichtungen auf einer Vielzahl von elektrisch leitfähigen Substraten, darunter Stahl, Gusseisen, Edelstahl, Aluminium-, Titan- und Kupferlegierungen.

Mit Hilfe eines Generators wird eine Spannung von etwa zehn Volt an die Anode (oder das Pad) angelegt, die dann in Kontakt mit dem Zielbereich gebracht wird. Die Anode wird entweder über die Oberfläche des Teils bewegt oder, wenn möglich, wird das Teil selbst bewegt. Dadurch werden Elektronen aus dem Elektrolyt auf das Teil übertragen, was zu einer kontrollierten Metallabscheidung führt. Die Dicke der abgeschiedenen Schicht kann je nach Anwendung von einigen Mikrometern bis zu mehreren Millimetern variieren.

Die Adhäsion wird auf mikroskopischer Ebene durch die Kombination von 2 Vorgängen erreicht:

  • Eine elektrische Aktion aufgrund des Stromflusses. Das positiv geladene Zusatzmetall wird von dem negativ geladenen Grundmetall angezogen. Auf atomarer Ebene kommt es zu einer gegenseitigen Durchdringung der beiden metallischen Netzwerke.
  • Eine elektrolytische Ablösung, die Korngrenzen reinigt und ein Verankerungsnetz für die Ablagerung schafft.

Vorteile der selektiven Elektrolyse :

Vor-Ort-Anwendungen: Genießen Sie mühelose Vor-Ort-Einsätze mit einem leichten, tragbaren Gerät.
Kein Verformungsrisiko: Da die Behandlung bei Raumtemperatur durchgeführt wird, besteht kein Risiko, dass sich die Teile verziehen, so dass die Integrität Ihrer Komponenten gewährleistet ist.
Geringere Wasserstoffversprödung: Die Reibung zwischen der Anode und dem Teil trägt dazu bei, die Wasserstoffversprödung zu minimieren, was sie ideal für empfindliche Anwendungen wie Teile in der Luftfahrt macht.
Gezielte Behandlung: Perfekt für die Behandlung kleiner, begrenzter Bereiche auf schwer zu transportierenden oder nicht abnehmbaren Baugruppen. Diese Technologie bietet präzise Lösungen, wo andere nicht hinkommen.
Direkte Beschichtungen nach Maß: Erreichen Sie die gewünschte Schichtdicke, ohne dass eine Nachbearbeitung erforderlich ist.
Große Teile und Oberflächen: Dieses Verfahren ist vielseitig und ermöglicht die problemlose Behandlung großer Teile oder ausgedehnter Flächen.

Die selektive Elektrolyse ist nicht nur bei der industriellen Instandhaltung, sondern auch bei neuen Teilen in kleinen oder mittleren Serien anwendbar, indem sie Lösungen für:

  • Mechanisches Nachladen oder Höhenverstellung
  • Reparatur von Stößen, Kratzern und Schlägen
  • Korrosions- und Anti-Fett-Schutz (Kontaktkorrosion)
  • Elektromagnetische Abschirmung
  • Elektrische Isolierung

Selektive Elektrolyse - Anwendungsbeispiele

  • Luft- und Raumfahrt

    Lokalisierte Reparatur von Flugzeugkomponenten
    Korrosionsschutz ohne Demontage von Baugruppen

  • Druck/Textilien

    In-situ-Auffüllung verschlissener Flaschen

  • Öl und Gas/Energie

    Überholung von Ventilen, Pumpenkomponenten und Bohrwerkzeugen
    Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und der Beständigkeit gegen raue Umgebungsbedingungen

  • Marine

    Korrosionsschutz an Propellern, Wellen und anderen untergetauchten Teilen
    Wiederherstellung von Schutzschichten ohne Trockendocking

  • Eisenbahn und Schwermaschinenbau

    In-situ-Replikation großer, verschleißintensiver Komponenten
    Minimiert Ausfallzeiten und Demontagekosten

Häufig gestellte Fragen

Tetrachim bietet jetzt Nickel-, Silber- und Kupferelektrolyte für die Abscheidung an. Andere Metalle können je nach Anwendung auf Anfrage erhältlich sein. Bitte kontaktieren Sie unser Team für weitere Unterstützung.

Das Verfahren funktioniert auf allen elektrisch leitfähigen Substraten, einschließlich:

  • Stahl

  • Rostfreier Stahl

  • Gusseisen

  • Aluminium-Legierungen

  • Titan-Legierungen

  • Kupferlegierungen

Die Schichtdicke kann je nach Bedarf und verwendetem Material von einigen Mikrometern bis zu mehreren Millimetern reichen. Einer der Vorteile der selektiven Elektrolyse besteht darin, dass Beschichtungen direkt auf die endgültigen Abmessungen aufgetragen werden können, so dass eine Nachbearbeitung nicht erforderlich ist.

Bei der selektiven Elektrolyse fällt im Vergleich zur herkömmlichen Tankbeschichtung weniger Abfall an. Sie verbraucht weniger Elektrolyt, behandelt kleinere Oberflächen und minimiert den Ressourcenverbrauch.

Möchten Sie weitere Informationen zur selektiven Elektrolyse?

Sie wissen nicht, wie Sie mit der selektiven Elektrolyse beginnen sollen. Wenn Sie die gesuchte Antwort nicht finden können, rufen Sie uns an unter +33 (0)1 61 44 02 90 oder senden Sie eine E-Mail an info@tetrachim.com.