Tetrachim News #2 – 6 Tipps für das Thermische Spritzen mit einer Handpistole

Wir bei Tetrachim sind bestrebt, fortschrittliche Beschichtungslösungen anzubieten, die den höchsten industriellen Standards entsprechen. In Zusammenarbeit mit Saint-Gobain Coating Solutions freuen wir uns, Ihnen unsere besten Tipps für den erfolgreichen Umgang mit einer Handpistole für das thermische Spritzen zu geben.

Das Auftragen von Hochleistungsbeschichtungen mit einer handgeführten thermischen Spritzpistole kann ein komplexer Prozess sein, aber wenn er richtig ausgeführt wird, kann er die Haltbarkeit, Verschleißfestigkeit und Leistung von Metalloberflächen erheblich verbessern. Wenn Sie mit Flammspritzsystemen arbeiten, finden Sie hier sechs wichtige Tipps für eine erfolgreiche Anwendung, die auf unserem Wissen über Beschichtungen basieren.

1. Sicherheit zuerst und Sauberkeit

Bevor Sie mit dem Sprühen beginnen, müssen Sie unbedingt die Arbeitsschutzprotokolle befolgen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich gut belüftet ist und dass die Filtersysteme optimal funktionieren. Verwenden Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie hitzebeständige Handschuhe, eine stoßfeste Schutzbrille, eine Gesichtsmaske mit geeigneten Filtern und einen Gehörschutz. Die Werkstatt muss außerdem sauber sein, um eine Verunreinigung der Beschichtung zu vermeiden.

2. Wählen Sie das richtige Produkt für die Aufgabe

Die Auswahl der geeigneten Stäbe oder Drähte ist einer der wichtigsten Schritte. Welche Art von Produkt Sie wählen, hängt von der Anwendung, den gewünschten Beschichtungseigenschaften (Verschleiß- oder Korrosionsbeständigkeit) und der Mikrostruktur (Porosität) ab. Die Nickel-Chrom- und Chromstähle von Saint-Gobain bieten zum Beispiel eine hervorragende Korrosions- und Verschleißfestigkeit. Um sich mit den Eigenschaften der einzelnen Werkstoffe vertraut zu machen, können Sie hier unseren Leitfaden einsehen oder unser Team kontaktieren.

3. Optimieren Sie Ihre Sprühparameter

Um die besten Beschichtungsergebnisse zu erzielen, müssen Sie die Einstellungen Ihrer thermischen Spritzanlage sorgfältig anpassen. Faktoren wie Motordrehzahl, Sprühabstand und Gasfluss müssen auf den verwendeten Draht oder Stab abgestimmt werden.

4. Überwachen Sie die Schichtdicke und den Auftragswirkungsgrad

Behalten Sie die Schichtdicke während des Sprühvorgangs im Auge und passen Sie die Parameter bei Bedarf an, um einen übermäßigen Materialverbrauch oder eine ungleichmäßige Beschichtung zu vermeiden. Einige Saint-Gobain-Lösungen, wie z. B. Titandioxid, bieten eine hohe Abscheidungseffizienz, was bedeutet, dass weniger Material verschwendet und die Beschichtungszeit reduziert wird.

5. Trocken halten

Bei einigen Produkten wie Flexicord® ist die Feuchtigkeitsempfindlichkeit ein großes Problem. Achten Sie beim Auftragen dieser Beschichtungen darauf, dass der Arbeitsbereich trocken ist, und lagern Sie sie in einer kontrollierten Umgebung, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu verhindern. Dies trägt dazu bei, die Integrität der Beschichtung zu erhalten.

6. Fokus auf Oberflächenvorbereitung und -veredelung

Vor dem Auftragen der thermisch gespritzten Beschichtung ist die Vorbereitung der Oberfläche entscheidend. Stellen Sie sicher, dass das Substrat ordnungsgemäß gereinigt und aufgeraut ist, um eine gute Haftung für die Beschichtung zu gewährleisten. Nach dem Auftragen können Nachbearbeitungsprozesse wie Schleifen und Polieren erforderlich sein, insbesondere bei Beschichtungen, die eine glatte, dichte Oberfläche benötigen.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen und hochwertige Produkte wie die von Saint-Gobain Coating Solutions verwenden, können Sie dauerhafte, leistungsstarke Beschichtungen erzielen, die auf Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind.

Wenn Sie weitere Informationen über Saint-Gobain-Produkte für Beschichtungen oder Hilfe bei der Auswahl des richtigen Produkts für Ihr Projekt benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Team.