Wissenszentrum

Wissenszentrum
knowledge center

Neuerungen

Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Beschichtungen und Farblösungen, bewährte Praktiken oder Informationen über die neuesten Vorschriften hier!

Weitere Nachrichten

Dateien verarbeiten

Vom Siebdruck bis zum Sprühen erfahren Sie, wie Sie Ihre Anwendung je nach Prozess optimieren können.

Mehr lesen

Auswahlhilfen

Sie sind sich nicht sicher, welches Produkt Sie für Ihr Projekt auswählen sollen? Werfen Sie einen Blick auf unsere Leitfäden zur Lieferantenauswahl.

Mehr lesen

FAQ - Problemlösung

Mit der Verwendung von Antihaftbeschichtungen sind zahlreiche Vorteile verbunden. Angefangen bei der leichten Reinigung, die in vielen Branchen, insbesondere in der Lebensmittelindustrie, schon immer von größter Bedeutung war. Diese Eigenschaft hat in letzter Zeit sogar noch an Bedeutung gewonnen, da der Kampf gegen mikrobielle und virale Kontaminationen immer wichtiger wird. Auf Metalloberflächen aufgebrachte Antihaftbeschichtungen vereinen die Verschleißfestigkeit von Metall mit der unglaublichen Bequemlichkeit beim Entformen einer Gummisohle oder eines Kuchens. Die Verschleißfestigkeit von Antihaftpolymeren kann durch die Verwendung spezieller mineralischer Zusätze erhöht werden. Ein weiterer unterschätzter Vorteil von Antihaftbeschichtungen ist ihre Fähigkeit, die Energiekosten zu senken , da sie eine geringere Reibung zwischen den Teilen ermöglichen. Dies ist ein willkommener Vorteil in der Transportindustrie, um unerwünschte Geräusche zu vermeiden, aber auch für Förderbänder in der allgemeinen Industrie, um den Stromverbrauch zu senken.

Eine Grundierung schafft eine chemische Verbindung, die eine starke Haftung zwischen dem Untergrund und der Beschichtung bewirkt. Sie gewährleistet auch einen dauerhaften Schutz gegen Korrosion, falls die Beschichtung beschädigt wird. Die Grundierung sorgt für eine bessere Haftung der Farbe auf der Oberfläche, erhöht die Haltbarkeit der Farbe und bietet zusätzlichen Schutz für das zu lackierende Material. Einige Produkte enthalten in ihrer Formulierung einen Haftvermittler, so dass sie direkt auf Metall aufgetragen werden können, ohne eine Grundierung zu verwenden. Die Wahl dieser Lösungen hängt von den endgültigen Verwendungsbedingungen ab. In jedem Fall sollten Sie sich im Zweifelsfall an uns wenden, um sich beraten zu lassen.

Die Beschichtungen sollten auf sauberen Untergründen aufgetragen werden. Normale industrielle Verfahren wie chemische Reinigung oder Lösungsmittelreinigung und Entfettung können verwendet werden, aber es müssen Vorkehrungen getroffen werden, um alle Rückstände aus dem Reinigungsprozess zu entfernen.

Das Vorwärmen von Metallsubstraten ist vorteilhaft, um Spuren von Öl und anderen Verunreinigungen zu entfernen, insbesondere wenn das Metall gegossen und etwas porös ist.

Je nach dem ursprünglichen Zustand des Metalls kann es erforderlich sein, Schmutz, Rost, Walzzunder, Farbe usw. zu entfernen. Zur Erzielung einer guten Haftung wird in der Regel das Strahlen mit Sand verwendet. Schleifscheiben, Drahtbürsten und gerichtetes Schleifen können verwendet werden, wenn keine optimale Haftung erforderlich ist. Diese Verfahren verringern jedoch die Haftung in der Schleifrichtung.

Die Reinigung durch Sandstrahlen, Sandpapier, Stahlwolle oder Schmirgelleinen Nr. 400 ist viel besser als jede chemische Ätzung wie Chromsäure, Salzsäure oder Schwefelsäure.

Konversionsschichten sind veränderte Metalloberflächen, die durch eine spezielle chemische Behandlung entstehen. Diese Konversionsbeschichtungen, die auf Stahl, Aluminium oder den meisten anderen Metallen vorkommen können, enthalten in der Regel Zink-, Mangan- und Eisenphosphate oder Chromate.
Die Hauptfunktion dieser Beschichtungen besteht darin, die Haftung von Oberflächenbeschichtungen zu verbessern und die Korrosionsbeständigkeit zu maximieren. Die Funktionalität von Konversionsbeschichtungen hängt von ihrer Gleichmäßigkeit und der Unversehrtheit der Beschichtung ab, und zwar sowohl vor als auch nach dem Auftragen der Endbeschichtung.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Anwendungsleitfaden

Die Farben- und Lackindustrie ist zunehmend bestrebt, nachhaltige Produktangebote zu entwickeln, um die Umweltbelastung zu verringern. Tetrachim ist daher ständig auf der Suche nach effizienten biobasierten Materialien. So wird das Polyamidharz Rilsan® aus Rizinusöl hergestellt, das aus der weit verbreiteten Kulturpflanze Ricinus communis gewonnen wird. Rizinusöl ist 100% pflanzlich, biologisch abbaubar, natürlich, ungiftig und erneuerbar. Da Rilsan® Fine Powder umweltfreundlich ist, ist es das richtige Produkt für Kunden, die auf der Suche nach ökologischem Design sind. Darüber hinaus benötigen Rilsan® Polyamidharze weniger nicht erneuerbare Energie als die meisten Hochleistungspolymere und bieten eine verantwortungsvolle Wahl für umweltbewusste Menschen.

Hier geht es zu unserer Auswahl an biobasierten Produkten

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf

+33 (0)1 61 44 02 90

Sie haben nicht die Antworten gefunden, nach denen Sie gesucht haben? Helfen Sie uns, unser Knowledge Center zu verbessern, indem Sie uns eine Nachricht mit Ihrer Anfrage schicken. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden!